Reiseverlauf:
Gesamtlänge: ca. 167 km
Reise-Steckbrief
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Brilon,
2. Tag: Brilon – Brilon-Wald
(ca. 16,4 km, ca. +440 /-445 Höhenmeter im Auf- und Abstieg im Laufe eines Tages),
3. Tag: Brilon-Wald – Willingen (14,2 km, +470/-370 Hm),
4. Tag: Willingen – Winterberg (23,1 km, +490/-415 Hm),
5. Tag: Winterberg – Schanze (18,1 km, +400 /-340 Hm),
6. Tag: Schanze– Rhein-Weser-Turm (21,7 km, +535/-565 Hm),
7. Tag: Rhein-Weser-Turm – Ginsberger Heide/Lützel (14,3 bzw. 17,3 km, +240 /-290 Hm bzw. +285/325 Hm),
8. Tag: Ginsberger Heide/Lützel – Lahnquelle (18,3 bzw. 15,3 km, +410/-390 Hm bzw. +370/-295 Hm), 17:00 Uhr Transfer zum Hotel in Netphen-Deuz,
9. Tag: 09:00 Uhr Transfer retour und Wanderung Lahnquelle – Wilgersdorf (16,4 km, +365/-375 Hm),
10. Tag: Wilgersdof – Dillenburg (22,4 km, +485/-750 Hm),
11. Tag: Abreise in Eigenregie aus Dillenburg.
Deine Wohlfühl-Hotels auf dem Rothaarsteig
Nach deinen täglichen Wanderetappen genießt du ein behagliches Ambiente und findest Erholung, denn: Wir haben dir nur die schönsten Hotels und Pensionen entlang des Steigs ausgesucht. Viele unserer Unterkünfte wurden als Rothaarsteig-Qualitätsbetrieb ausgezeichnet, da sie besonders gut auf Wanderer eingestellt sind. An bis zu drei Stationen stehen dir zusätzlich ein Schwimmbad und/oder Saunabereich für den erholsamen Tagesausklang kostenlos zur Verfügung. Drei Nächte verbringst du in gepflegten Landhotels und die weiteren sieben Nächte findest du Ruhe und Erholung in Hotels mit besonderem Charme und guten Mittelklassehotels. Das reichhaltige Frühstück ist standardmäßig inklusive. Alle Unterkünfte offerieren zudem ein kostengünstiges Lunchpaket für deine nächste Wanderetappe (nicht inklusive).
Anforderungen
Die Tagesetappen sind im Mittel etwa 18,5 km lang bei durchschnittlich 415 Höhenmetern im Aufstieg pro Tag. Der gesamte Weg ist sehr gut ausgeschildet. Vereinzelt kommen kurze steile An- und Abstiege vor, weshalb ein gewisses Maß an Trittsicherheit und eine normale körperliche Gesundheit notwendig sind.
Gut zu wissen
Die Anreise nach Brilon und die Abreise aus Dillenburg erfolgen in Eigenregie. Beide Kleinstädte verfügen über einen Bahnhof. Fahrpläne und Bahntickets können auf bahn.de recherchiert und gebucht werden.
Für PKW-Anreisende steht in Brilon ein kostenloser öffentlicher Parkplatz zur Verfügung. Die Rückfahrt mit der Bahn von Dillenburg nach Brilon dauert ungefähr vier Stunden.
Mit den abschließenden Reiseunterlagen erhältst du von uns einen Wanderpass, den du täglich in Hotels, Gasthöfen oder bei den Touristen-Informationen abstempeln lassen kannst. Wenn du den abgestempelten Pass beim Rothaarsteigverein e.V. einsendest, erhältst du eine Urkunde und die Rothaarsteig-Anstecknadel.
Für den Fall, dass eines unserer Standardhotels schon belegt sein sollte, behalten wir uns leichte Änderungen der Tagesetappen und der Hotels vor.
Tourismus-Abgaben in Höhe von € 1,50 bis 2,50 pro Person und Nacht werden an den ersten 5 Stationsorten erhoben und sind bei unseren Standardhotels bereits inklusive.
Reise-Code ROTN-BrDl09